Jugendliche nutzen unterschiedliche digitale Medien im Schnitt 8 Stunden pro Tag, das Einstiegsalter für ein eigenes Smartphone ist in Österreich bei ca. 7 Jahren. Smartphones und digitale Medien sind in nur 10 Jahren allgegenwärtig geworden und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
In diesem Workshop soll Wissen über digitale Medien, ihre Vor- und Nachteile und ihre Wirkung auf Kinder und Jugendliche vermittelt werden. Wir beleuchten die digitalen Lebenswelten Jugendlicher, das Thema der Datensicherheit, potenzielle Gefahren, aber auch Chancen und wie Jugendliche einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Kommunikationsmitteln lernen können. Zusätzlich werden wir unsere eigene Mediennutzung reflektieren und einen Blick auf den rechtlichen Rahmen digitaler Medien werfen, vor allem in Hinblick auf Cybermobbing, (Kinder-)Pornographie und Cyberstalking.
Ein Seminar für alle diejenigen, die beruflich mit Menschen arbeiten, im Sozialbereich tätig sind und Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene in ihrer Mediennutzung begleiten wollen.
Inhalte:
- Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Chancen und Risiken
- Vorbildwirkung und pädagogische Möglichkeiten
- Datensicherheit
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Aktuelle Phänomene und Trends
- Auswirkungen neuer Medien auf Kinder und Jugendliche
Dauer: nach Absprache
Für Anfragen bin ich gerne telefonisch unter 0677 617 37 192 und per Email unter hallo@lukas-wagner.at erreichbar.