Für PsychotherapeutInnen
Für die Sozialwirtschaft
Für Schulen
Ich biete Vorträge und Fortbildungen in unterschiedlichsten Settings an – sowohl für Eltern, an Schulen und Kindergärten, in Einrichtungen der Sozialwirtschaft aber auch in Wirtschaftsbetrieben. Themen sind immer die Neuen Medien und digitale Lebenswelten (von Kindern und Jugendlichen), wie wir einen positiver Umgang finden können (und dennoch die Risiken nicht aus den Augen verlieren) und auch und die Wechselwirkung von Digitalisierung und Gesellschaft.
Das Internet, Smartphones und andere Neue Medien haben unser Leben in den letzten Jahren vollkommen verändert. Es ist heutzutage nicht mehr möglich ohne digitale Technologien den Alltag zu bestreiten. Und dennoch haben diese Technologien unweigerlich Auswirkungen auf uns alle. In meinen Fortbildungen arbeite ich zu diesen Wirkungen, im positiven und im negativen Sinne. Ziel ist es, die Wirkmechanismen der neuen Medien zu verstehen und ihr Vor- und Nachteile kennenzulernen. Dabei werden uns sowohl die Neurobiologie des Gehirns, die Geschäftsmodelle großer Unternehmen aber auch unser eigenes Verhalten im Umgang mit diesen Medien beschäftigen.
Sämtliche Fortbildungen und Vorträge stimme ich auf die Zielgruppe ab. Ich halte keine Standardvorträge sondern gestalte jeden Termin individuell und nach den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen.